Blog
Blog/Blog/

KA Rechtsanwälte mit neuem Kanzleistandort

KA Rechtsanwälte, Rechts- und Fachanwälte in Bürogemeinschaft, haben ab sofort einen neuen Kanzleistandort in Cottbus: Karl-Liebknecht-Straße 25 / Ecke Schillerstraße - direkt gegenüber dem Staatstheater.       Mehr Service "Wir sind überaus glücklich, mit diesem neuen Standort unseren Mandanten [...]

Von |30. Dezember 2016|Allgemein|

Die arbeitsrechtliche Abmahnung

Rechtsgrundlage der arbeitsrechtlichen Abmahnung Die Rechtsgrundlage für die arbeitsrechtlichen Abmahnung ergibt sich aus § 314 Abs. 2 BGB: Besteht der wichtige Grund für eine außerordentliche Kündigung in der Verletzung einer Pflicht aus dem Vertrag, ist die Kündigung erst nach [...] [...]

Ausschlussfristen und Mindestlohn

Ausschlussfristen und Mindestlohn - und wieder einmal musste sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit diesem Thema beschäftigen. In einem aktuellen Urteil (BAG, Urteil vom 24.08.2016, Az 5 AZR 703/15, Pressemitteilung) hat das Bundesarbeitsgericht sich mit der Wirksamkeit von arbeitsvertraglich vereinbarten Ausschlussfristen [...]

Mindestlohn für Bereitschaftszeiten

In einer aktuellen Entscheidung - Urteil vom 29. Juni 2016 (5 AZR 716/15) - hat der 5. Senat des Bundesarbeitsgerichts entschieden, dass zur vergütungspflichtigen Arbeit auch Bereitschaftszeiten, auch Bereitschaftsdienst genannt, rechnen. Auch für Bereitschaftszeiten hat deshalb der Arbeitgeber den gesetzlichen Mindestlohn zu [...]

Bußgeld für Blitzer-App

Vorsicht, wenn Sie auf Ihrem Smartphone eine Blitzer-App installiert haben! Bereits vor einigen Jahren urteilten mehrere Gerichte, dass sog. Radarwarngeräte verboten sind. Ein Bußgeld drohte, sobald das Radarwarngerät samt Kabel im Auto mitgeführt wurde. Viele Tempofreunde stiegen dann – dank [...]

Weihnachtsgeld und Mindestlohn

In einer aktuellen Entscheidung Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 25. Mai 2016 - 5 AZR 135/16 -) hält es das Bundesarbeitsgericht für zulässig, dass unter bestimmten Umständen Zahlungen des Arbeitgebers auf Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld auf den Mindestlohn angerechnet werden dürfen. Die Bundesrichter bestätigen [...]

Zweckentfremdungsgesetz Berlin

Bereits seit Mai 2014 gilt in Berlin das Zweckentfremdungsgesetz, nachdem die gewerbliche Vermietung von Wohnungen an Touristen untersagt ist, es sei denn, der Vermieter hat eine ausdrückliche Genehmigung. Zum Ende April 2016 läuft eine Übergangsregelung aus, nach der es Vermietern [...]

Nach oben